
Als Ejército de Liberación Nacional (span: Nationale Befreiungsarmee) kennt man die folgenden Gruppen: *Ejército de Liberación Nacional (Bolivien), ab ~1960 bis in die 1970er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ejército_de_Liberación_Nacional
[Bolivien] - Die ELN (Ejército de Liberación Nacional; deutsch Nationale Befreiungsarmee) war Ende der 1960er und in den 1970er Jahren die bedeutendste bolivianische Guerillabewegung. Sie war marxistisch orientiert. In Kolumbien existiert eine Guerillagruppe mit dem gleichen Namen. == Die Guerilla von Ñancahuazú in Boli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ejército_de_Liberación_Nacional_(Bolivien)
[Kolumbien] - == Geschichte == Die ELN wurde 1964 von Fabio Vasquez Castaño gegründet und gehört somit zu den ältesten noch aktiven Guerrillaorganisationen Lateinamerikas. Sie orientierte sich anfangs an den Schriften Che Guevaras, insbesondere an der Theorie des Fokismus, d.h. des zunächst lokal begrenzten Aufstandes,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ejército_de_Liberación_Nacional_(Kolumbien)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.